Scherenschnittworkshop im Rahmen des NÖ Museumsfrühlings:                   So. 7.Mai und So. 21.Mai jeweils von 10-12h und Fr. 26.Mai 18-20h.              Nach einer kurzen Beamerpräsentation über den Scherenschnitt kann Alt und Jung selbst mit dem Fertigen von Scherenschnitten beginnen! Vorlagen und Material werden gegen einen kleinen Kostenbeitrag zur Verfügung gestellt. Natürlich gibt es fachmännische Betreuung! Anmeldung erbeten unter 0664/654 79 86 oder E-Mail museum.kierling@inode.at

Im Kierlingkalender werden bedeutende Persönlichkeiten vorgestellt, denen in Kierling Straßennamen gewidmet wurden!                                                                      Ein MUSS für jeden Kierlinger, der an seinem Heimatort interessiert ist!
Restexemplare sind noch in der Kierlinger Trafik erhältlich!

Museumsgütesiegel

 

Das Österreichische Museumsgütesiegel ist eine seit 2002 verliehene Qualitätsauszeichnung österreichischer Museen und weist besonders ausgezeichnete Museumsarbeit aus.

ICOM Österreich und Museumsbund Österreich vergeben einmal jährlich am Österreichischen Museumstag diese Auszeichnung für qualitätsvolle Museumsarbeit. Erreicht werden kann das Gütesiegel nach Absolvierung eines Bewertungsverfahrens, es gilt fünf Jahre lang. Nach Ablauf muss neuerlich angesucht und bewertet werden.

Das Universalmuseum Kierling besitzt seit 2002 diese Auszeichnung,
sie wurde im Oktober 2019 zum 3.Mal verlängert.


Copyright auf alle Bilder und Fotos: Verein Museum Kierling

Öffnungszeiten:

Freitag 18-20 Uhr, Sonntag 10-12 Uhr

Die Wagenburg im Freigelände ist jederzeit zu besichtigen

(außer bei Schneelage)

Adresse: 3400 Kierling, Hauptstraße 114
"Haus im Grünen"

 

 T:  +43 2243 838 82

+43 664/654 79 86

E: museum.kierling@inode.at

Kto:

BIC: GIBAATWWXXX, IBAN: AT21 2011 1000 0920 4407

 

 


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.